Strawberry Fields Forever. Ob John Lennon geahnt hat, wie sehr er den Nagel auf den Kopf trifft, als er das Lied komponierte? Fest steht, auch wenn die Beatles in diesem melancholischen Lied eigentlich ein Waisenhaus besingen, sind sie seit 1967 gewissermaßen als Erdbeerliebhaber in die Geschichte eingegangen. Schließlich bringt der Liedtitel das auf den Punkt, was sich unsereins wünscht, wenn jedes Jahr im Mai die Erdbeersaison beginnt: Erdbeeren, immer und so weit das Auge reicht.
Weil Erdbeeren so etwas Großartiges sind, hat Clara die allmonatliche Ich-back's-mir-Runde im Mai diesen kleinen roten Glücksbringern gewidmet. Und ich habe überlegt, was ich euch zu diesem feinen Thema kredenze. Auf den Blog hat es bisher nur ein sehr leckerer Erdbeer-Rhabarber-Crumble geschafft, allerhöchste Zeit also für das nächste Erdbeer-Rezept.
Heute darf es ein versunkener Erdbeerkuchen sein, bei dem die kleinen Nährstoffbomben direkt mit in den Ofen hüpfen und ihr Aroma durch das Backen ganz herrlich entfalten. Der Kuchen ist fruchtig süß, saftig, und (so wie ich es am liebsten habe) ganz schnell gebacken.
Für ein versunkenes Erdbeerglück benötigt ihr (Springform à 26 cm):
800 g Erdbeeren
150 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g gemahlene Mandeln
3 gestrichene TL Backpulver
50 g Speisestärke / Maisstärke
200g weiche Butter und etwas zum Fetten der Form
100 g und 1 EL Rohrzucker
1/2 TL gemahlene Vanille
eine Prise Salz
4 Eier (Zimmertemperatur)
eine Handvoll Mandelblättchen
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Und so geht's:
1) Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. In einer Schüssel das Dinkelmehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver und 30 g Speisestärke vermischen. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2) In einer zweiten großen Schüssel die Butter mit 100 g Rohrzucker, der gemahlenen Vanille und einer Prise Salz
mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig aufschlagen. Nach und nach die 4 Eier und die übrige Speisestärke unterrühren. Zum Schluss kurz die Mehlmischung unterrühren.
3) Eine Springform buttern oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen, gleichmäßig verstreichen und die Erdbeeren darauf verteilen - dabei am besten gut nach unten in den Teig drücken, die Beerchen wollen nämlich beim Backen alle wieder nach oben abhauen...
Den Kuchen mit den Mandelblättchen und 1 EL Rohrzucker bestreuen und ca. 45-50 Minuten backen.
4) Den fertigen Kuchen aus dem Backofen nehmen und auf einem Gitterrost gut auskühlen lassen. Danach mit etwas Puderzucker bestäuben und umgehend vernaschen - pur, mit Sahne, mit Eis, mit Schokoladensoße... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Und wer sehen will, was die anderen alles so Feines gebacken haben, dann bitte einmal hier entlang.
Bon appétit!Labels: Backofenzauber, Kuchen, Obst, Sonntagssüß, Vegetarisches